Stress bei Leistungsträgern (Teil 1)

Wie Sie Klarheit und Stärke gewinnen

Stress ist für Leistungsträger kein kurzer Ausnahmezustand, sondern ein Dauerbegleiter. Warum das so ist und wie Sie wieder mehr Klarheit und Stärke gewinnen können, erfahren Sie hier.“

Wer viel leistet, trägt auch viel Verantwortung. Vielleicht kennen Sie das: Entscheidungen mit Folgen, Mitarbeiter, die Orientierung suchen, Märkte, die immer unberechenbarer werden. All das erzeugt einen Druck, der weit über die übliche Hektik des Tagesgeschäfts hinausgeht.

Stress lässt sich nicht einfach ausknipsen. Sie können ihn jedoch so bewältigen, dass er Ihnen nicht länger die Kraft raubt, sondern Ihnen sogar neue Energie schenkt.

 

Erwartungen von außen und innen

Von außen fordern Kollegen, Kunden oder Partner Sicherheit und klare Ansagen. Gleichzeitig setzen Sie sich selbst höchste Maßstäbe und möchten stets souverän und belastbar wirken.

Wenn Sie das kennen, sind Sie nicht allein. Zahlreiche Menschen in verantwortungsvollen Positionen stehen genau an diesem Punkt – und erfahren große Entlastung, sobald sie ihre Erwartungen einmal neu überdenken.

 

Wo der Druck wirklich herkommt

Ein voller Kalender oder ein überquellendes Postfach sind oft nur die sichtbare Spitze des Eisbergs. Die eigentliche Belastung liegt tiefer.

Verantwortung für andere: Jede Entscheidung wirkt sich unmittelbar auf Mitarbeiter, Kunden und Partner aus.
Wirtschaftlicher Druck: Schwankende Märkte oder Fachkräftemangel schlagen direkt in Ihren Ergebnissen nieder.
Komplexität und Unsicherheit: Sie müssen entscheiden, obwohl Informationen oft unvollständig sind, und dabei Ruhe ausstrahlen.
Ständige Erreichbarkeit: Durch E-Mails, Chats und Anrufe verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Erholung.
Rollenvielfalt: Mal Fachkraft, mal Stratege, mal Krisenmanager – das ständige Wechseln verstärkt die Anspannung zusätzlich.

Oft berichten mir Klienten, dass nicht die einzelnen Herausforderungen das eigentliche Problem sind. Vielmehr ist es die dauerhafte Kombination all dieser Faktoren, die entscheidend belastend wirkt. Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen können spürbar entlasten.

 

Was passiert, wenn Stress zu lange anhält

Vielleicht kennen Sie den Gedanken: „Das gehört eben dazu.“ Viele Verantwortungsträger halten erstaunlich lange durch.

Doch dieser Ansatz hat seinen Preis. Stress wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus – auf Ihre Leistungsfähigkeit, Ihre Gesundheit, Ihre Beziehungen und letztlich auch auf Ihre Lebensfreude.

Genau deshalb ist es so wichtig, rechtzeitig neue Wege zu finden. Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen.

 

Stress lässt sich nicht ausschalten, aber beeinflussen

Die Realität ist: Stress gehört zu Ihrer Rolle. Entscheidend ist, wie Sie damit umgehen.hn gestalten.

Klassische Tipps wie Sport oder Pausen sind wertvoll, aber nicht ausreichend. Sie benötigen Strategien, die auch in Hochdrucksituationen funktionieren und die sich in Ihren Alltag integrieren lassen.

In meiner Arbeit begleite ich Sie Schritt für Schritt zu mehr Klarheit und Gelassenheit. Schon kleine Übungen im Alltag, wie bewusstes „Abkühlen“ nach einer schwierigen Entscheidung, können sofort spürbare Entlastung bringen.

 

Die gute Nachricht

Ihre Position bringt besonderen Stress mit sich. Aber er muss Sie nicht zermürben.

Wenn Sie lernen, Stress zu verstehen und ihn gezielt zu kanalisieren, gewinnen Sie Stärke, Stabilität und Energie. Sie werden sich klarer, ruhiger und souveräner fühlen, sowohl in Ihrem Beruf als auch in Ihrem Leben.

In der Gelassenheits-Schmiede verdrängen Sie den Stress nicht, sondern machen ihn beherrschbar. Sie entdecken Werkzeuge, die selbst in Hochdruckphasen zuverlässig wirken.

Das Coaching kann auch in einer traditionellen Schmiede stattfinden. Dort haben Sie auf Wunsch die Möglichkeit, selbst ein Werkstück zu schmieden. Dieser dient als sichtbarer und greifbarer Anker für Ihre persönliche Veränderung.

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch herausfinden, welche Schritte für Sie passend sind und wie Sie Stress in Gelassenheit und Stärke verwandeln können. Machen sie jetzt Nägel mit Köpfen.