Die Menschen hinter der Gelassenheits-Schmiede

Erfahrung aus der Praxis – Klarheit im Coaching

Ursprünglich komme ich aus der Wirtschaft. Über 20 Jahre war ich im Automobilvertrieb einer Premiummarke tätig und habe dabei anspruchsvolle Kunden betreut. Dieses Umfeld verlangte Geschwindigkeit, Klarheit, Empathie und Durchhaltevermögen. Ich habe Verantwortung übernommen, Vertrauen geschaffen und auch in schwierigen Situationen Lösungen gefunden.

Seit 15 Jahren bin ich selbstständig und begleite Menschen und Unternehmen in Veränderungsprozessen. Dabei habe ich immer wieder erlebt, wie sehr Leistungsträger gefordert sind. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie es ist, an die Grenzen der Belastbarkeit zu geraten. Gerade deshalb ist mir bewusst, wie wichtig es ist, rechtzeitig Stabilität und Gelassenheit zu gewinnen.

Um meinen Klienten zielgerichtet zur Seite stehen zu können, habe ich meine Expertise in den Bereichen Training und Coaching, Wirtschaftsmediation, Change-Management sowie Stressbewältigung erweitert. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie verbinde ich dieses Wissen mit einem tiefen Verständnis für die seelischen Herausforderungen, die anhaltender Druck mit sich bringt. So entsteht für meine Klienten professionelle Sicherheit, verbunden mit Klarheit, Struktur und Empathie.

Die Gelassenheits-Schmiede ist mein Herzensprojekt. Sie bietet einen besonderen Rahmen, in dem Veränderung nicht nur besprochen, sondern konkret erlebt werden kann. Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass ich meinen Mann als technischen Fachmann dafür gewinnen konnte.

Sicherheit beim Schmieden

Mein Mann ist Landmaschinenmechaniker-Meister, Führungspersönlichkeit und Macher mit Feingefühl. Er bringt über 45 Jahre Erfahrung aus Handwerk und Industrie mit. In dieser Zeit hat er Verantwortung übernommen, Menschen geführt, in internationalen Projekten gearbeitet und sein Wissen weitergegeben.

Als Kommandant einer freiwilligen Feuerwehr leitete er Einsätze unter hohem Druck und bewahrte dabei stets einen klaren Kopf. Er weiß, wie man Ruhe bewahrt, wenn es brenzlig wird.

In der Gelassenheits-Schmiede begleitet er das Schmieden. Er weiß, wie sich Metall verhält, wenn es glüht. Er erklärt, führt und sorgt dafür, dass jedes Werkstück sicher und professionell entsteht. So können sich die Teilnehmer ganz auf ihren persönlichen Prozess konzentrieren, während er den äußeren Rahmen hält.